Altonaer Bahnhof – Erbaut 1898 – 1974 trotz massiven öffentlichen Widerstand abgerissen Begründung: Altbau gefährdet durch Erschütterungen beim Tunnelbau Neubau finanziert von Kaufhof
Bismarckbad – Jugendstilbad 1911 errichtet – 2007 trotz heftiger Proteste und Bürgervotum für den Erhalt abgerissen Neubau mit Ladengeschäften und Restaurants teils mit häufig wechselndenInhabern
Aurelis Real Estate – Grundstückportfolio über wiegend ehemalige Bahnflächen 2001 von der DB gegründet und 2007 an Hochief und Reedwood Grove Intern.(George Soros) veräußert. Hochtief veräußerte 2014 seinen Anteil (43% Reedwood und 7% an einem unabhängigen Investor)
Kranhäuser Neue Mitte – erbaut von Andre Poitier Wohnungen mit Indexmieten (Mieterhöhung von 15,5)
Holstenareal – Neues Wohngebiet für 1200 Wohnungen – zum Spekulationsobjekt verkommen – 2016 hätte es Hamburg für 65 Mio. kaufen können. Mehrfacher Eigentümerwechsel mit jetzigem Buchwert von 364 Mio. (Adler Group)
Paketpostamt – Gelände gehört der Stadt – dort ist eine „Kulturmaschine“ geplant
Neuer Bahnhof Altona – Großflächige Umgestaltung des Geländes um den Diebsteich u.a. Bau 2er Hochhäuser, Stadion und Veranstaltungshalle
Wohnblock Luna-Park – Reformwohnungsbau 1928/29 von Oelsner Ziel: „Günstige“ Mieten durch niedrige Bauzinsen, straffes Mietrecht und Erbpacht
Alsenpark – Parkanlage die beim geplanten Bau der VET (Verbindungsbahnentlastungstunnel) für die Einfahrt der Tunnelbaumaschine mißbraucht wird
The Fizz – International Campus (students house and micro living) Studentenwohnheim der gehobenen Preiskategorie ab 715€ für 20qm + 1900€ Courtage und 295€ Servicebeitrag im Jahr
Neue Flora – Musicaltheater, ursprünglich in der jetzigen Roten Flora geplant, Abriß des alten Floratheaters 1988 bis auf den Eingangsbereich
Wohnprojekt „freistil“ – 39 Eigentumswohnungen in 6 Geschossen – Anliegende Gebäude 2-3 Geschosse – sukzessive Erhöhung der Traufhöhe
Sternbrücke – Abriß und Neubau der denkmalgeschützten Brücke von 1926 Ersatz durch Umgebung nachhaltig negativ prägende und verändernde „Monsterbrücke“
Schilleroper – Zirkus und Theaterbau von 1889-91, Spekulationsobjekt von dem nur noch das Gerüst erhalten ist.